Gliederung der Startseite:

– Abbildungen auf der Seite von oben nach unten. Oben links Autorenfoto (Porträt), darunter rechts Foto bei der Buchpräsentation in der „Bücherbrücke“, Bücherei/Meckenheim, Foto von Siegried Schmoch, Abdruck genehmigt, Rechte am Bild vorbehalten.

-Begrüßungstext: Warum ich schreibe und eine Kurzbiografie 

-Neuerscheinungen: Vorstellung der neuen Romanreihe der Jersey-Romane, darunter Abbilung eines Romancovers vom ersten Band der Reihe „Inselsehnsucht“

-Lesungen/Termine/Besprechungen. Unter den Terminankündigungen eine Fotocollage einer Lesung im Cafè Sofa aus dem Jahr 2024. Am Ende finden sich zwei Besprechungstexte zu Romanen.

Foto Buchpräsentation in der Bücherei „Bücherbrücke“, Meckenheim, 2025, Foto von Siegrid Schmoch zeigt die Autorin mit Buchcover des ersten Romans der Jersey-Reihe,
Abdruck genehmigt, Rechte vorbehalten.

Abbildung Buchcover des ersten Romans der Jersey-Reihe,
Abdruck vom Aufbau Verlag, Berlin zur Verfügung gestellt,
Rechte vorbehalten.

Über die Autorin/Kurzbiografie

 Anne Weinbörner, Jahrgang 1957, lebt mit ihrem Mann, dem Schriftsteller Udo Weinbörner, in der Nähe von Bonn. Nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau und einer sechsjährigen Tätigkeit als Anlageberaterin bei einer Bank, arbeitete sie als selbständige Fitness- und Pilatestrainerin und stundenweise in einer Töpferei. Die Leidenschaft für das Reisen hat sie an ihren Sohn vererbt, der auf Hawaii seinen Lebensmittelpunkt gefunden hat. Bereits als Schülerin wagte sie die ersten Schreibversuche. Als Co-Autorin ihres Mannes hat sie an zwei erfolgreichen Ratgebern („Der Frauenrechtsratgeber“, „Selbstverständlich selbständig“, beide erschienen im Goldmann Verlag, München) maßgeblich mitgewirkt. Seit 2018 schreibt sie für den Aufbau Verlag, Berlin, unter ihrem Mädchennamen Anne Labus, Romane. Bisher erschienen sind: „Das kleine Altstadthotel“, „Der kleine Hutladen zum Glück“, „Amelies Weihnachtswunder“, Die Irlandreihe: „Die kleine Taschennäherei zum Glück“, „Der kleine Wollmarkt im Winterglück“, „Der kleine Pub zum neuen Glück“, „Die kleine Töpferei im Glück“ und „Winterzauber in der kleinen Teestube zum Glück“. Die Jerseyreihe: „Das alte Kapitänshaus – Inselsehnsucht“,“ Das alte Kapitänshaus – Inselstürme“. „Das alte Kapitänshaus – Inselgeheimnisse“ (erscheint Frühjahr 2026) und „Das alte Kapitänshaus – Inselhoffnungen“ (erscheint voraussichtlich Herbst 2026) Ihre Bücher wurden ins Niederländische übersetzt. Die Romane sind als Taschenbuch, E-Book und Hörbuch erhältlich.

1. Warum ich schreibe

Geschichten geisterten schon sehr früh in meinem Kopf herum. Ich las seit meinem siebten Lebensjahr alles, was mir an Märchen und Abenteuerbüchern in die Hände fiel. Den ersten Schreibversuch wagte ich dann mit zwölf. Ein verregneter Sommer, Ferien zuhause und alle Freundinnen waren vereist. Aus einer Laune heraus spannte ich einen Bogen Papier in die alte Erika-Schreibmaschine meiner Eltern und begann, damals noch im Zweifinger-Suchsystem, zu tippen. Damals hatte ich gerade die „Letzten Tage von Pompei“ gelesen und war fest entschlossen, etwas in dieser Art zu schreiben. Doch leider kam ich nie über die erste Seite hinaus. Mit siebzehn traf ich meinen späteren Ehemann. Udo schrieb seit seinem vierzehnten Lebensjahr Kurzgeschichten, später als Jurist zahlreiche Fachartikel und Sachbücher. Doch immer galt seine Liebe der Literatur. Sein erster Roman „Schiller“ wurde ein Erfolg. Weitere historische Romane folgten. Er war es, der mich schließlich mit dem Schreibvirus infizierte. Als Coautorin zwei seiner Sachbücher (Selbstverständlich selbständig, und der ‚Rechtsratgeber für Frauen‘, beide erschienen im Goldmann Verlag) wagte ich den Schritt von der kritischen Leserin zur Autorin. 2018 wagte ich mich dann an meinen ersten Roman. Inspiriert von der Lebensgeschichte meiner Mutter schrieb ich ‚Der kleine Hutladen zum Glück“, meinen ersten Bonn-Roman. Seit dem hat mich der Schreibvirus nicht losgelassen. Ich liebe es, meine Leser und Leserinnen an Sehnsuchtsorte, wie die Insel Spiekeroog, die Bonner Altstadt, Irland und nach Jersey zu entführen. Wenn mich die Reiselust packt, erkunde ich neue Ziele, immer auf der Suche nach spannenden, gefühlvollen Lebensgeschichten.

2.Neuerscheinungen

Inselträume, die neue Jersey-Reihe
Auf der malerischen Kanalinsel Jersey erben die drei Schwestern Rose, Jasmin und Lily nach dem Tod der Mutter ihr Gästehaus, unter der Bedingung, dass jede das kleine Hotel mindestens drei Monate lang allein führt, bevor es nach einem Jahr an sie übergeht. Drei junge Frauen, deren Schicksale mit dem Kapitänshaus eng verbunden sind, die versuchen, ihren Weg im Leben zu finden.

3. Lesungen/Termine/
Besprechungen

– 30.November 2025 Café Sofa, Hauptstr. 59 in Meckenheim, 17.00 Uhr.
Eintritt frei – Weihnachtslesung gemeinsam mit Udo Weinbörner, Texte aus Geschichten und Romanen, Heiteres und Besinnliches,

– In der Woche 7.- 12.12.2025 im Landgasthof Voss in Saalhausen/Lennetal, zum dortigen Weihnachtsspecial – Termin wird dort in der Woche kurzfristig festgelegt, Weihnachtslesung mit Udo Weinbörner und Anne Labus

-Buchhändler-Empfehlung zum Roman "Die kleine Taschennäherei zum Glück"

Ursula Kallipke von der Thalia Buchhandlung Erlangen schreibt: Ich wäre am liebsten mit auf und davon auf die grüne Insel. Lena wird in ihrem Zuhause von der Erinnerung an ihren Mann erdrückt und nimmt nur zu gern eine Einladung ihrer Schwägerin an, die der Liebe wegen zu einem Schaffarmer nach Irland ausgewandert ist. Nicht nur die Familie empfängt Lena mit offener Armen, der ganze Ort nimmt sie auf. Man kann sich richtig in die Landschaft reindenken, bekommt beinahe solidarisch genauso nasse Füße wie Lena bei deren erstem Erkundungstrip. Wohlfühlroman mit Traumkulisse.

-Rezension von Carola aus Hamburg vom 3.3.2025 zu Das alte Kapitänhaus, Inselsehnsucht
… Die Autorin schafft es, eine perfekte Balance zwischen familiären Konflikten, romantischen Verwicklungen und der Schönheit der Insel zu finden. Besonders passend ist, wie die Persönlichkeiten der Protagonistinnen und ihre individuellen Lebensgeschichten geschildert werden. Lilly, die im Mittelpunkt dieses Bandes steht, wirkt greifbar und vielschichtig. Ihre Entwicklung, die von der schmerzhaften Konfrontation mit der Vergangenheit bis hin zu einem mutigen Neuanfang reicht, ist glaubhaft und berührend. Die malerische Kulisse von Jersey wird so lebendig beschrieben, dass man sich direkt in das alte Kapitänshaus und die Umgebung versetzt fühlt. Die Autorin erzeugt ein fast filmisches Gefühl von Sehnsucht, Naturverbundenheit und Geborgenheit. Die Nebenfiguren, insbesondere die Schwestern Rose und Jasmin, werden vielversprechend eingeführt und machen neugierig auf ihre eigenen Geschichten in den folgenden Bänden der Reihe. Besonders ist auch der unaufgeregte, aber dennoch mitreißende Erzählstil. Die Konflikte innerhalb der Familie sind lebensnah und realistisch, ohne ins Dramatische abzudriften. Gleichzeitig sorgt die Romanze zwischen Lilly und Simon für Herzklopfen, bleibt jedoch angenehm unaufdringlich und harmoniert perfekt mit der Gesamthandlung. Ein Buch, das mit seiner Wärme und Authentizität verzaubert und zum Träumen einlädt – ideal für entspannte Lesestunden. Ein gelungener Auftakt, der neugierig auf die weiteren Schwestern und ihre Erlebnisse macht.
Foto Lesung im Café Sofa, Meckenheim, 2024, Foto Weinbörner, privat, Rechte vorbehalten